Team
Unser Team stellt sich vor

Nicole Büscher
Inhaberin / Logopädin
Infos
Ausbildung:
2000:
Abitur am Bischhöflichen Gymnasium St. Ursula, Geilenkirchen
2000- 2004:
Ausbildung zur Logopädin an der Hogeschool Zuyd in Heerlen; Abschluss: Niederländisches Diplom cum laude; Bachelor of Health; Staatliche Anerkennung in Deutschland
2004- 2005:
Anstellung als Logopädin in zwei freien Praxen
seit 2005:
selbständig in freier Praxis
2010-2011:
Fernstudiengang zur diplomierten Legasthenietrainerin; Abschluss: diplomierte Legasthenietrainerin (EÖDL)
Mitglied im VDLS
Fortbildungen:
- Diagnostik und Therapie der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung
- Dysphagie- Diagnostik und Therapie
- Aufbaukurs schwere Dysphagien
- Late- Talker- Diagnostik und Therapie
- Aphasietherapie mit dem Aphasiekoffer
- Therapie der globalen Aphasie
- Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Diagnostik und Therapie bei geistig behinderten Kindern inkl. unterstützter Kommunikation
- Musik in der Logopädie
- Direktive Arbeit am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter
- Kinder mit Cochlea Implantaten in der logopädischen Praxis
- Worterwerbs- und Wortfindungs-störungen: diagnostische Abgrenzungsmöglichkeiten und Therapie
- Lese- und Rechtschreibstörungen in der logopädischen Arbeit
- Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter
- Workshop: Magnetstimulation in der Neurorehabilitation
- Dysphagietage 2013 Düsseldorf
- Fütterstörung im Baby- und Kleinkindalter
- Funktionale Stimmtherapie
- Einführung in Sanjo
- Workshop- Funktionelle Magnetstimulation in der Logopädie
- Die verbale Entwicklungsdyspraxie und die Assoziationsmethode nach McGinnis
- Praxis der SEV- Therapie basierend auf der Sensorischen Integration
- Die verbale Entwicklungsdyspraxie und Koart Grund- und Aufbauseminar
- Früherfassung und Frühtherapie nach Barbara Zollinger
- Diagnostik und Therapie von Kindern im Vorschulalter nach Barbara Zollinger (3 – 6 Jahre)
- Kommunikationsaufbau nach dem TEACCH- Curriculum für Menschen im Autismus- Spektrum
- Das Bobath-Konzept in der logopädischen Behandlung frühkindlicher Ess- und Trinkstörungen

Melanie Rautenberg
Inhaberin / Logopädin
Infos
Ausbildung:
1999:
Abitur am Cornelius- Burgh Gymnasium, Erkelenz
1999- 2002:
Ausbildung zur Logopädin an der Fachschule für Logopädie in Bochum; Abschluss: deutsches Staatsexamen
2002- 2005:
Anstellung als Logopädin in freier Praxis
seit 2005:
selbständig in freier Praxis
Mitglied im DBL (Deutscher Bundesverband für Logopädie)
2016:
NFT® – Therapeutin
Mitglied im DBL
Fortbildungen:
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien inkl. Trachealkanülenmangagement
- Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen
- Aufbaukurs schwere Dysphagien
- Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Logopädie bei (türk.) Migrantenkindern
- Stimmtherapie nach Laryngektomie
- Stottertherapie im Vorschulalter
- Direktive Arbeit am Stottern bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter
- Modak – Kommunikative Aphasietherapie/ bei Sprechapraxie/ Kommunikative Grammatik
- Symptomorientierte Stimmtherapie
- Workshop: Magnetstimulation in der Neurorehabilitation
- Kommunikationsförderung und Sprachanbahnung bei Kindern mit allgemeinen Entwicklungsverzögerungen und Behinderung
- Fluency Shaping nach Pape Tisch
- Lidcombe Programm zur Behandlung des Stotterns
- Düsseldorfer Dysphagietage 2015
- Ausbildung zur NFT- Therapeutin nach E. Rogge
- Workshop- Funktionelle Magnetstimulation in der Logopädie
- Kommunikatives Üben in der neurologischen Sprachtherapie – Praxisseminar
- Logopädie bei Demenz – Therapeutische Konzepte für die personzentrierte Arbeit bei demenzbedingten Sprachstörungen
- PARKINSON KOMPAKT: Sprache, Sprechen, Stimme & Schlucken
- Therapie bei amyotropher Lateralsklerose (ALS). Möglichkeiten und Grenzen

Katharina Dahlmanns
Logopädin
Infos
Ausbildung:
2010:
Abitur Anita-Lichtenstein-Gesamtschule, Geilenkirchen
2011-2016:
Ausbildung zur Logopädin an der Hogeschool Zuyd in Heerlen; Abschluss: Niederländisches Diplom; Bachelor of Health; Staatliche Anerkennung in Deutschland
Seit August 2016
Teil des Teams in der Praxis Büscher/Rautenberg
Fortbildungen:
- Praxisseminar zur Therapie grammatischer Störungen- Therapieableitung und Fallbeispiele
- Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Diagnose & Therapie von neurogen bedingten Schluckstörungen-Einführungskurs
- Praktische Tätigkeiten
Praktikum in der logopädischen Praxis Stefanie Laugs - Praktikum in Kapstadt / Südafrika Alpha School (Schule für Autisten), Groote Schuur Hospital

Inga Mesche
Logopädin
Infos
Ausbildung:
1999- 2003:
Ausbildung zur Logopädin an der Hogeschool Zuyd in Heerlen; Abschluss: Niederländisches Diplom; Bachelor of Health; Staatliche Anerkennung in Deutschland
2003 – 2006:
Angestellte Logopädin in freier Praxis
2006 – 2015:
Integrare Kindertagesstätte – Deutsches Rotes Kreuz Kreis AC
seit 2015:
Anstellung als Logopädin in unserer Praxis
Fortbildungen:
- Praxisseminar zur Therapie grammatischer Störungen – Therapieableitung und Fallbeispiele
- Sprachverständnistherapie mit Kindern, Dr. S. Kannengieser
- Praxis der SEV-Therapie basierend auf der Sensorischen Integration, S. Renk
- Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis, N. Niers
- Globale Aphasie, Prozess von Diagnostik und Therapie bei schweren Sprachstörungen, F. Ostermann
- Therapie bei stotternden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, H. Prüß
- Artikulationsstörungen und/oder phonologische Störungen? Einteilung, Diagnostik, und Therapie kindlicher Aussprachestörungen, Prof. A. Fox
- Kölner Frühförderkongress:Laute spüren, Laute integrieren
SI in der Arbeit mit autistischen Kindern - Workshop- Funktionelle Magnetstimulation in der Logopädie
- Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag
- Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern
- Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Late Talker-Profil
- Kommunikationsaufbau nach dem TEACCH- Curriculum für Menschen im Autismus- Spektrum

Laris Schwarz
Logopäde
Infos
Ausbildung:
2013:
Abitur an der Betty- Reis- Gesamtschule, Wassenberg
2013-2017:
Ausbildung an der Hogeschool van Anrhem en Nijmegen (HAN) , Nijmegen: Abschluss staatliche anerkannter Logopädin, Bachelor of Science
Praktika: unsere Praxis und Savita- Therapiezentrum Neuss
Fortbildungen:
- Befunderhebung und Behandlung von erworbenen oralen Ernährungsstörungen in freier Praxis, Geriatrie und Neurologie- F.O.T.T zum Kennenlernen
- Diagnostik und Therapie bilingualer Kinder
- Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Daniela Tran
Logopädin
Infos
Ausbildung:
2004
Abitur am Maximilian Kolbe Gymnasium, Wegberg
2004-2008
Ausbildung zur Logopädin an der Hogeschool Zuyd in Heerlen
Abschluss: Logopädin, Bachelor of Health, staatliche Anerkennung in Deutschland
2008-2014
Angestellte in der Logopädischen Praxis Heike Grimmelt, Düsseldorf
2014-2019
Elternzeit und Babykursleitung „Kleine Sprachexperten“
Seit September 2019 Teil des Teams in der Praxis Büscher/Rautenberg
Fortbildungen:
2008
Praxisorientierter, regelzentrierter Ansatz zur Förderung bei Rechtschreibschwäche (ProLog, Dieter Martens)
Therapie bei Dysgrammatismus (Mentor Fortbildungen, Ulli Hild)
2009
Worterwerbsstörungen und Wortfindungsstörung: diagnostische Abgrenzungsmöglichkeiten und Therapie (Düsseldorfer Akademie, Matthias Grimm)
Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neurologie, Geriatrie und freier Praxis (ProLog, Norbert Niers)
Lidcombe-Programm zur Behandlung frühkindlichen Stotterns (Lattermann, Freerk)
2010
Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan Modul 1 (Praxis Rodenacker, Dr.Sonia Padovan-Catenne)
Padovan Modul 2 (Praxis Rodenacker, Dr.Sonia Padovan-Catenne)
Padovan Modul 3 (Praxis Rodenacker, Dr. med. Marilize Paraizo)
2011
Padovan Modul 4 (Praxis Rodenacker, Dr.Sonia Padovan-Catenne)
2012
Klinische Dysphagiologie und fieberendoskopische Schluckdiagnostik (Martinuskrankenhaus Düsseldorf, Jochen Keller)
Sprach- und Schluckstörungen bei Demenzen (ProLog Dr. Maria-Dorothea Heidler)
2016
Am Anfang steht das Happy End – frühes Erzählen, erste Diskurse (ProLog, Margita Händel-Rüdinger)
2018:
Taping für Logopäden (ProLog, Volker Runge)
Kommunikationsaufbau nach dem TEACCH- Curriculum für Menschen im Autismus- Spektrum

Ruth Ohlenforst
Sekretariat
Infos
Ruth kümmert und unterstützt uns seit Juni 2019 bei den organisatorischen Aufgaben, damit wir unsere ganze Energie in die Therapien stecken können.